Für mehr Engagement für die Armen
Aufruf zum eigenen Engagement
„Der Ruf nach Wohlstand wird immer lauter, während die Stimmen derer, die in Armut leben, mit einem Schalldämpfer versehen werden“, so hatte Franziskus bereits in seiner Botschaft zum letztjährigen Welttag der Armen beklagt. Man versuche in der heutigen Zeit, alles Unbequeme und Unangenehme auszuklammern und sich eine möglichst störungsfreie Welt einzurichten. Dies sei aber weder realistisch noch möglich, denn in dieser Welt sei die Armut, die uns umgibt, eine tägliche Begleiterin. Franziskus will mit dem Welttag für die Armen das eigene persönliche Engagement der Christen fördern. Es sei zu einfach, lediglich für eine karitative Einrichtung zu spenden und ansonsten das Thema aus dem eigenen Leben auszublenden, sagte der Papst. So biete der Welttag der Armen viele Möglichkeiten, das Thema und vor allem die Menschen in den Blick zu nehmen.
Materialien für Gottesdienste, Aktionen und auch das eigene Engagement finden sich beispielsweise auf der Internetseite von Missio unter www.missio-hilft.de/mitmachen/glauben-teilen/impulse-durch-das-jahr/welttag-der-armen
Marc Witzenbacher
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 11/2024, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de